Sanskritforscher

Sanskritforscher
Sạns|krit|for|scher, der: vgl. ↑Sanskritist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanskritforscher — Sans|k|rit|for|scher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 14. September — Der 14. September ist der 257. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 258. in Schaltjahren), somit bleiben noch 108 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1791 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | ► ◄◄ | ◄ | 1787 | 1788 | 1789 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Januar — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Jänner — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1867 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1863 | 1864 | 1865 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Oktober — Der 23. Oktober ist der 296. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 297. in Schaltjahren), somit bleiben 69 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Burschenschaft Frankonia — Basisdaten Hochschulort: Bonn, Deutschland Gründung: 11. Dezember 1845 in Bonn Verband: Deutsche Burschenschaft (DB) Farben: weiß weinrot gold mit goldener Percussion …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Probst — Die Gräber von Christoph Probst sowie Sophie und Hans Scholl auf dem Friedhof am Perlacher Forst (München) Christoph Hermann Ananda Probst (* 6. November 1919 in Murnau am Staffelsee; † 22. Februar 1943 in München Stadelheim) war ein zunächst fr …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Bopp — (* 14. September 1791 in Mainz; † 23. Oktober 1867 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher. Er gilt als Begründer der historisch vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”